Lupinenkaffee kaufen - voll im Trend
Lupinen sind nicht nur wundervoll blühende Pflanzen, an deren Farbschönheit man sich kaum sattsehen kann, sie sind auch die Lieferanten für eine wohlschmeckende, koffeinfreie und vegane Alternative zu Bohnenkaffee. Der Gedanke, einen Lupinenkaffee zu kaufen erscheint angesichts von steigendem Blutdruck, Herzklopfen und etwaigen Magenschmerzen mit Sodbrennen nach dem Genuss von Bohnenkaffee eine überaus gesunde Entscheidung zu sein und man wird immer wieder gerne darauf zurückgreifen.
Lupinenkaffee aus Bio-Anbau ist es der ideale Kaffee-Ersatz und außergewöhnlich gut bekömmlich. Koffein- und glutenfrei lässt er sich wie ganz normaler Kaffee mit Filter in der Kaffeemaschine aufbrühen, ist ausgesprochen aromatisch und vollmundig im Geschmack. Der Kaffeeliebhaber wird ohne Reue seine tägliche Kaffeeration genießen können und dabei nicht die unangenehmen Nebenwirkungen von Bohnenkaffee erleiden müssen. Bohnenkaffee in größeren Mengen belastet nicht nur Herz- und Kreislauf, er erhöht auch den Magensäure-Spiegel und belastet unter Umständen durch seinen Chlorogensäuregehalt den gesamten Stoffwechsel. Zusätzlich alltäglich auftretende Stresssituationen, oft das Mittagessen nur mit einem Fast Food-Brötchen ersetzt, sind Faktoren für einen erhöhten Harnsäuregehalt im Körper und können auf Dauer die Lebensqualität erheblich einschränken. Herzrasen, Kopfschmerzen, Magendruck, Sodbrennen, um nur einige zu nennen. In diesen Fällen ist es die beste Gelegenheit, die Kaffeemarke zu ändern und Lupinenkaffee kaufen.
Dieser Kaffee wird aus 100 % Lupinensamen hergestellt und ist basisch. Ideal für Kaffeeliebhaber, welche auf ihren Säure-Basen-Haushalt achten.
Durch seinen regionalen Anbau entfallen bei Lupinenkaffee lange und kostenintensive Transportwege. Lupinen werden unter fairen Bedingungen und strengen Arbeitsschutzregeln in verschiedenen Landesteilen angebaut. Sandige Standorte in Ost- und Norddeutschland wie auch ein Anbaugebiet in Bayern. Anfänglich stammt die Gelbe Lupine aus dem Mittelmeerraum. Weitere Arten sind an der Westküste Nord-, Mittel- und Südamerikas heimisch.
Wichtig für Allergiker zu wissen: Lupinen gehören zur eiweißreichen Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchte (Leguminose). Darunter fallen Erbsen, Erdnüsse und Bohnen. Sie können bei Personen mit Eiweißallergie Auslöser von allergischen Schocks sein. Vor dem Kaffeeverzehr sollte sich darüber genau informiert werden!
Die lokale Kaffeespezialität lässt sich vielfältig einsetzen und der Kaffeeliebhaber wird unter keinen „Entzugserscheinungen“ zu leiden haben. Ob als Frühstückskaffee ohne Reue, durstlöschender Eiskaffee in der Mittagspause oder einfach zwischendurch eine feine Tasse Kaffee genießen. Es ist mittlerweile ein trendiger Kaffee-Ersatz und man hat sich mit Lupinenkaffee zu kaufen auch die Freiheit eines spätabendlichen Espresso-Genusses erkauft, welcher keine schlaflose Nacht nach sich zieht.
Für Liebhaber von Espressomaschinen erscheint der Lupinenkaffee nachteilig. Er ist zu grob gemahlen und lässt er sich in der Maschine nicht verwenden.
Der aromatische und bekömmliche Kaffee-Ersatz wird in gut sortierten Bio-Läden auch als Instant-Variante angeboten. Der schnelle kleine Kaffee für unterwegs stellt keine Schwierigkeit mehr dar. Das Instantpulver mit heißem Wasser übergießen, es ist schnell löslich, nicht zeitaufwendig und vor allem wohlschmeckend und gesund.
Weitere Informationen finden Sie auf Webseiten wie z. B. von der LandDelikat Bio-Rösterei.
Teilen