Hyaluron Serum - Bindegewebe und Schönheit
Der Wirkstoff "Hyaluron" ist inzwischen aus der Kosmetikwelt nicht mehr wegzudenken. Die Hyaluronsäure ("Hyaluronan" genannt) ist ein Jungbrunnen, wenn es um moderne und innovative Kosmetik geht. Der menschliche Organismus produziert Hyaluron selbst als Substanz. Innerhalb der sogenannten "extrazellulären Matrix" unseres Körpers ist sie ein essentieller Bestandteil. Die extrazelluläre Matrix sind die Zellzwischenräume. Hier wirkt der Stoff besonders im Bindegewebe. Meist werden in den Kosmetikprodukten niedermolekulare Hyaluronsäuren verwendet. Diese wird dann auf biotechnologischem Wege aus der Glukose gewonnen, ohne tierische Produkte und meist ohne jegliche Tierversuche.
Beim Kauf eines Hyaluron Serums sollte man darauf achten, dass das Produkt möglichst aus Deutschland kommt und strengen Qualitätskontrollen unterliegt. Man kann entweder ein pures Hyaluron Serum verwenden oder man entscheidet sich für eine Creme, die Hyaluron enthält. Diese Cremes sind meist fluffig und samtig und durchfeuchten die Haut hervorragend. Man trägt das Hyaluron Serum ein oder zweimal am Tag auf die gereinigte Haut auf und klopft es leicht ein. Ergänzend zum Serum ist immer die gesamte Pflege mit Hyaluron zu empfehlen. Das Waschgel kann ebenfalls schon Hyaluron enthalten, dann das Gesichtswasser, es sollte angereichert sein mit der pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Substanzen. Anschließend kann man dann das Serum und als letzten Pflegeschritt die Creme auftragen. Das Serum wird oft in einem Pipettenglas oder in einer Ampulle angeboten. Das ist ein Klarglas und das gewährleistet die beste Reinheit und Stabilität der Textur. So kann die Hyaluronsäure ohne weitere Zusätze und ohne Stabilisatoren und Konservierungsstoffe aufbewahrt werden. Allgemein hat Hyaluron die Fähigkeit, große Mengen an Wasser optimal zu binden. Für die Haut ist dieser Stoff wichtig und zwar für die Festigkeit, für die Feuchtigkeit, für die Elastizität und für die Formgebung.
Daher wird die Substanz auch im Anti-Aging-Bereich eingesetzt. Das vorhandene Wasser wird so gebunden und zugleich stellt die Feuchtigkeit bereit. Es erfolgt eine Auspolsterung von innen heraus. Die Haut erhält ein schönes, straffes und durchfeuchtetes Bild. Dadurch wird die Faltenbildung gehemmt und auch die Tiefe bereits vorhandener Falten kann durch die Hyaluronsäure reduziert werden. Der Anwender oder die Anwenderin hat ein gestrafftes, geschmeidiges und glattes Hautbild. Die Hyaluronsäure findet nicht nur in der Kosmetik ihren Einsatz. Sie wird auch in Kapseln für die innere Anwendung angeboten. Hier kann die Hyaluronsäure bei Arthrose, beim Sicca Syndrom und anderen Symptomen angewendet werden.
Der Pflegewirkstoff wirkt also nicht nur von außen, sondern auch von innen. Die Cremes mit Hyaluronsäure sind beliebt, denn sie sind geschmeidig und pflegen die Haut intensiv. Es gibt auch Tages- und Nachtseren. Das Nachtserum ist zusätzlich angereichert mit pflegenden Ölen, wie beispielsweise Jojobaöl. So kann der Wirkstoff "Hyaluron" optimiert werden.
Teilen